Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Herzlich willkommen!

Gruppenberatung

Erste Einheit:
 
-   Individuelle Ernährungsumstellung
Die Ernährungspyramide. Alte Gewohnheiten unter die Lupe nehmen. Fehler in der Ernährung aufdecken, deren Bedeutung aufzeigen und umstellen. Wenn gewünscht, einen Kühlschrankcheck und Lebensmittellagercheck. Ernährungsumstellung unter Berücksichtigung des individuellen Bedarfes, insbesondere auf die Bedürftigkeit von kranken Menschen, schwangeren Frauen, älteren Personen usw. – hier darf der Geschmack nicht zu kurz kommen! Eine Ernährung die nicht schmeckt, wird auch nicht lange eingehalten.
 
-      Einführung einer täglichen Speisebuchführung
Nur durch genaues schriftliches Festhalten aller zu sich genommenen Speisen und Getränke, ist eine Kontrolle und damit verbundene richtige Ernährungsumstellung möglich.
 
Zweite Einheit:
 
-      Bedeutung von Sport und Bewegung für das Wohlbefinden und der körperlichen und funktionalen Bedeutung, besonders während einer Diät
Warum ist Bewegung so wichtig? Die richtige Bewegungsform finden? Macht Sport und Bewegung glücklich? Warum ist Bewegung bei einer Diät wichtig? Was bewirkt Sport? Welche Hormone beeinflusst Sport?
 
-      Erläuterung der Flüssigkeitsbilanz
Wasser ist unser Lebenselixier. Wofür ist das Wasser gut? Viel trinken – aber warum? Wie viel trinken ist gut und unter welchen Umständen benötigt der Körper mehr Flüssigkeit? Welche Getränke sind gut und warum schaden mir andere?
 
Dritte Einheit:
 
-       Vermeidung von Mangel-Fehlernährung
Vitamin-, Mineral- und Spurenelemente-Bedarf. Wie viel benötigt ein Mensch pro Tag und wie verändert sich dieser Bedarf unter gewissen Umständen wie Sport, Alter, Krankheit oder Lebensmittel-Intoleranz. Welche Fette sind Gut und welche sollte man meiden?
 
-      Der Säure- und Basenhaushalt
Was geschieht beim Säure- und Basenhaushalt, worauf muss ich achten und warum ist es so wichtig, den Körper nicht zu übersäuern?
 
Vierte Einheit:
 

  -      Die Kohlenhydrate und ihre Bedeutung

Kohlenhydrate sind lebensnotwendig, können sie dennoch krank machen? Was bedeutet der Glykämische Index? Gute und schlechte Kohlenhydrate, wie werden sie unterschieden?
 
-      Die Sekundären Pflanzenstoffe – unentbehrliche Helfer unserer Gesundheit
Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe und was bewirken sie? Warum kann ein Mensch nicht auf sie verzichten? In welcher Weise beeinflussen sie mein Wohlbefinden? Was sind Antioxidantien und warum nennt man sie die Gesundheitspolizei?
 
Fünfte Einheit:
 
-         Diätfehler und ihre Folgen
Blitzdiäten – warum sind sie so gefährlich? Light-Produkte – sind sie wirklich hilfreich? Macht das Essen am Abend dick? Macht Sauna schlank? Der Jo- Jo- Effekt!
 
-       Wie bleibe ich am Ball?
Ohne eigene Überzeugung geht nichts! Wie werden Ziele gesetzt? Ist eine Belohnung sinnvoll? Wie und womit kann ich mich belohnen? Das Gewicht stagniert, was dann? Was mache ich bei Heißhungerattacken?
 
Sechste Einheit:
 
-      In 30 Minuten auf den Tisch (gesund, lecker und schnell)
Immer wieder wird die gesunde Ernährung aus zeitlichen Gründen nicht eingehalten, dabei ist es ganz einfach und schnell! Egal, ob ich ein Müsli- Mensch bin, oder das Deftige liebe.
 
-      Lebensmittel mit gesundem Zusatznutzen und für wen ist es sinnvoll?
Ist es nötig, ein Salz zu wählen, indem Jod und Fluor enthalten sind? Wer benötigt besonders viel Calcium und wie versorge ich mich ausreichend damit. Welche Tücken verbirgt die Werbung?
 
 
-      Fastfood und seine Folgen
Was steckt wirklich drin in Burger und Pizza? Kann ich Pommes essen? Warum sind Fertiggerichte schlechter als frisch gekocht? Warmhalten- oder erneut erwärmen? Was sind Transfette? Was passiert in meinem Körper, wenn ich mich so ernähre?
 
Siebte Einheit:
 
-      Genussmittel und wie ich damit ernährungsbewusst umgehe
Wann sind Genussmittel erlaubt und wann ein Tabu? Wie gehe ich mit Alkohol um? Welche Wirkung hat Alkohol während einer Diät? Ist Zucker ein Nährstoff oder ein Nährstoffräuber? Gibt es gesunde Süßigkeiten?
 
-      Brainfood - bessere geistige Fitness durch gesündere Ernährung
Wichtige Nährstoffe für das menschliche Gehirn. Welche Nahrungsmittel mindern die geistige Leistungsfähigkeit? Sind Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Alternative zur gesunden Ernährung? Ausreichend Flüssigkeit steigert die Konzentration.
 
Achte Einheit:
 
-      Im Gleichgewicht bleiben
Für eine erfolgreiche gesunde Ernährung ist es wichtig, sich seine Bedürfnisse nicht zu verkneifen. Wenn alles in der Balance bleibt, dann sind auch kleine Sünden eine notwendige Ergänzung. Essen muss Freude machen und darf nicht im Frust enden!
 
-      Abschluss und Wiederholung
Eine Wiederholung und Auffrischung der gelernten und angewendeten Einheiten ist sinnvoll, um eventuelle Fehler zu finden und das Wissen zu vertiefen.

 

Ich gebe mein Bestes, um eine wirklich tolle Beratung für meine Kunden, zu geben. Unsere Angebote zeichnen sich durch hohe Qualität und große Vielfalt aus, wobei der Service-Gedanke stets im Vordergrund steht.