Herzlich willkommen!
Die Ernährung und Beratung | ![]() |
Bitte die jeweiligen Interessen im grünen Bereich wählen. Folgende speziellen Ernährungs-Beratungen biete ich an: - Osteoporose Wenn die Knochen porös werden. Vom Knochenauf- und abbau. Was hilft die Knochen zu stärken? - Hohe Blutfettwerte Cholesterin wird in HDL – gutes Cholesterin und LDL –schlechtes Cholesterin aufgeteilt. Zusammen mit den Triglizeriden sind es die wichtigsten Blutfette im Körper. Cholesterinablagerungen können zu Arteriosklerose führen. Wie kann ich die Blutfettwerte positiv beeinflussen? - Diabetes Typ 1 und Typ 2 Was unterscheidet Diabetes 1 von Diabetes 2? Wenn der Blutzucker wie ein Drachen steigt. Wie kann ich den Blutzuckerspiegel beeinflussen? Warum kann zu hoher Blutzucker auf Dauer Herz, Augen, Nerven und die Nieren schädigen? Was haben Blasenentzündungen mit dem Blutzucker zu tun? Warum steigt der Blutzucker, obwohl von der Bauchspeicheldrüse noch genügend Insulin produziert wird? - Sportler oder die es werden wollen Der Durch Sport wird der körperliche Energiebedarf verändert. Bei Leistungssport muss darauf geachtet werden, dass eine ausreichende Mineralstoffzufuhr gewährleistet ist. - Menschen mit einer Behinderung Der Je nach Art der Behinderung muss die Kost angepasst werden. Z.B. sollte ein Mensch mit Morbus-Daun-Syndrom keine Schleim fördernde Speisen zu sich nehmen – bei körperlicher Bewegungseinschränkung muss eine vitalstoffreiche Kost bevorzugt werden und auf eine eventuelle Darmträgheit reagiert werden. - Untergewichtige Personen Der Untergewichtige Personen benötigen Speisen, die den Appetit anregen. Häufige kleine Mahlzeiten erleichtern die Akzeptanz. Oft liegen hier durch eine Fehlernährung leichte Mangelerscheinungen vor. Der - Personen mit einer Essstörung Eine nervöse Essstörung kann zu Fettsucht führen, aber ebenso zur Bulimie und Magersucht, auch Anorexie mentales genannt. Die einzelnen Störungen sind nicht klar gegeneinander abgrenzbar. Oft wechseln die Betroffenen von einer Form zur anderen und die Merkmale gehen ineinander über und vermischen sich. Die Bulimie, auch Eß- Brechsucht genannt, ist eine Essstörung bei der sich Essanfälle und Erbrechen abwechseln. Bulimie - Betroffene sind meist normalgewichtig, können aber auch Unter- oder Übergewicht haben. Es kann zu einer entzündeten Speiseröhre kommen, wodurch eine sehr weiche Speiseform nötig ist, ebenso sollte dem gestörten Elektrolyten- Haushalt mit einer gezielten Mineralstoffzufuhr entgegengewirkt werden. Auch auf die Zähne muss gezielt geachtet werden. - Darmträgheit und Obstipation Ursachen sind krankhafte Veränderungen des Darmes, Fehlernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Stoffwechselstörung oder Störungen des Elektrolythaushaltes, oder nach einer Operation mit z. B. Peristaltikstörungen. (Was eine Ballaststoffreiche Ernährung unumgänglich macht.) - Gewichtsprobleme bis hin zur Adipositas Der Besonders nachteilig wirken sich Fettdepots im Bauchraum und an den inneren Organen aus. Dieses innere Bauchfett beeinflusst den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel (Zuckerstoffwechsel) besonders ungünstig und gilt als wesentlicher Indikator des metabolischen Syndroms und führt damit zu Fettstoffwechselstörungen und Diabetes. Eine Ernährungsumstellung ist zwingend nötig! - Zöliakie- und Laktose- Intoleranz Der Sprue, eine Glutenunverträglichkeit ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut aufgrund einer Überempfindlichkeit gegen Gluten. Bei der Laktoseintoleranz wird der Milchzucker nicht, oder nur wenig von dem Verdauungsenzym Lactase verdaut. Die Folge sind meistens Durchfälle. Bei beiden Nahrungsunverträglichkeiten muss die Ernährung so umgestellt werden, dass auf Gluten bzw. auf Milchzucker gänzlich verzichtet wird. - Schwangerschaft und Stillzeit Der Während einer Schwangerschaft und auch der Stillzeit benötigt der Körper eine Vielzahl von Vitalstoffen in deutlich erhöhter Menge. Gerade bei Jod und Eisen ist es manchmal schwer ohne Nahrungsergänzungen auszukommen. Das erschwert das Arbeiten der Schilddrüse und die Versorgung von Sauerstoff für alle Zellen. Auch können Wadenkrämpfe durch Magnesiummangel die Frau peinigen. Das sind nur wenige der vorkommenden Beschwerden und machen deutlich, wie wichtig eine vitalstoffreiche Ernährung ist. - Kinder und ihre Schulbrote Der Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag! Doch oft laufen die Kinder ohne Frühstück und Schulbrot aus dem Haus oder bringen das Brot wieder mit. Meist sind es nur kleine Dinge, die verändert werden müssen, damit ein Kind sein Frühstück liebt und somit auch die richtigen Nährstoffe für die nötigen Schulleistungen bekommt. Der -ÄlteredMenschen Der Je älter ein Mensch wird, desto weniger ist der Körper in der Lage, die in der Mahlzeit beinhaltenden Nährstoffe zu verarbeiten. Daher benötigt eine Person im fortgeschrittenen Alter deutlich mehr Nährstoffe, um leistungsfähig zu bleiben. |
Ich gebe mein Bestes, um eine wirklich tolle Beratung für meine Kunden, zu geben. Unsere Angebote zeichnen sich durch hohe Qualität und große Vielfalt aus, wobei der Service-Gedanke stets im Vordergrund steht.